ARCHIV
Ob Opernlibretti, Liedvertonungen, liturgische Werke oder gegenseitige Inspirationen von literarischen und musikalischen Werken auf die Schaffung neuer Kunstwerke – zwischen Sprache und Musik besteht ein enges Verhältnis des Miteinander, der Einflüsse aufeinander, aber auch der Konkurrenz hinsichtlich der Dominanz.
ARCHIV
Gegenüber den 60er Jahren entstehen in den 70ern neue musikalische Richtungen im Rock und Pop. Und auch im Songwriting treten neben den schon bekannten Namen und Genres neue und innovative Künstler in Erscheinung.
ARCHIV
Der Spiegel ist ein ambivalentes Symbol: allein dem Menschen vorbehalten, sich in ihm zu erkennen, kann er Orakel oder auch Waffe sein. Immer aber bleibt der Blick in ihn ein riskantes Spiel zwischen Wirklichkeit und Illusion.
ARCHIV
Die Kultur-Lounge möchte an diesem Abend drei Autorinnen und Autoren der Literatur- und Autoren-Gruppe 48 vorstellen: Rhona Bühler, Maria Lehner und Heiger Ostertag. Sie werden aus ihren Werken vortragen, jeweils begleitet von einem informativen Gespräch mit Klaus Hundgeburt zu ihrer Person und literarischen Werkstatt.
ARCHIV
Bob Dylan, Joni Mitchell, Leonard Cohen und einige andere werden am häufigsten genannt, wenn von Songwriting gesprochen wird. Aber auch andere sind über Jahrzehnte in verschiedenen Stil-Richtungen hervorgetreten.
ARCHIV
Mit Edward Elgar (1857 -1934) ist auf dem europäischen Kontinent noch ein britischer Komponist weiter zu entdecken, der in der Vokal-, Instrumental- und Kammermusik bedeutende Werke geschaffen hat, von denen einige im klassischen Repertoire Fuß gefasst haben, insgesamt aber noch vieles zu entdecken ist. In Großbritannien dagegen wird er fast wie ein Nationalkomponist verehrt.
ARCHIV
Die Themen Hoffmanns der Doppelgesichtigkeit von Licht und Schatten, der dunklen Mächte und seelischen Irrungen, des Doppelgängertums haben besonders große französische, englische und russische Autoren in Bann gezogen.
ARCHIV
Kriterien der Aufnahme und des Angebots: Visualisierung, synthetisch erzeugte Klänge, größere Marktorientierung und wirtschaftliche Faktoren, quantitative Vielfalt und Show (heute ‚Events‘).
ARCHIV
Tiere in Märchen können sprechen, besitzen oft übernatürliche Eigenschaften, sind Begleiter oder Gegenspieler der Menschen. Doch die Tiere im Märchen sind meist nicht auf ein starres Typenbild festgelegt wie in der Fabel oder nur befremdliche Wunderwesen wie z.B. Drachen.
geplant für 2022
Moby Dick, Robinson Crusoe, Don Quixote etc. Einige Werke der Weltliteratur werden den meisten Lesern schon früh bekannt - fast immer in bearbeiteten Fassungen.