Foto: pixabay

Wunderbar und so vollkommen natürlich

ARCHIV


Tiere in Märchen können sprechen, besitzen oft übernatürliche Eigenschaften, sind Begleiter oder Gegenspieler der Menschen. Doch die Tiere im Märchen sind meist nicht auf ein starres Typenbild festgelegt wie in der Fabel oder nur befremdliche Wunderwesen wie z.B. Drachen.

Ob die Bremer Stadtmusikanten, Hase und Igel oder die sieben Geißlein: Tiere haben in vielen Märchen einen eigenen Charakter und sind nicht nur maskenhafte Vertreter für menschliche Verhaltensweisen. Tiermärchen bieten dennoch oft einen parabelhaften Zug für uns Menschen.

Im Rahmen unserer Märchenvorträge wird erneut Petra Sörensen Geschichten aus dem europäischen Märchenschatz vortragen, diesmal rund um Tiere als die Hauptfiguren des Geschehens. Und Klaus Hundgeburt begleitet sie auch an diesem Abend mit kurzen Referaten zum Auftreten und den Rollen von Tieren, ihrem Grund und Hintergrund im Märchenkanon.

Warum nicht verpassen?

  • Entdecke die menschlichen und/oder die tierischen Züge der Gestalten in den Märchen.
  • Erfahre etwas über die natürlichen und übernatürlichen Eigenheiten in Märchen, wie sie exemplarisch von Tieren wiedergegeben werden.
  • Und vielleicht findest Du Dich und eine weisere Natur in den Wesenheiten und Verhaltensweisen von Tieren in dem selbstverständlich Wunderbaren unserer Märchenwelten.

Anmeldung

Diese Veranstaltung fand zuletzt im Juni 2022 statt.