Foto: pixabay

Spiel zwischen Wirklichkeit und Illusion

ARCHIV


Der Spiegel ist ein ambivalentes Symbol: allein dem Menschen vorbehalten, sich in ihm zu erkennen, kann er Orakel oder auch Waffe sein. Immer aber bleibt der Blick in ihn ein riskantes Spiel zwischen Wirklichkeit und Illusion. Schon in antiken Mythen wie in Volks- und Kunstmärchen wird die Macht des Spiegels als Symbol des Bewusstwerdens oder der Irrungen und Wirrungen dessen, der in ihn blickt, dargestellt.

Petra Sörensen und Klaus Hundgeburt gehen an diesem Abend dem Phänomen ‚Spiegel‘ in bekannten und unbekannteren Mythen und Märchen nach und stellen damit schon immer zutiefst menschliche Reaktionen und Schicksale durch den Blick in den Spiegel vor.

Warum nicht verpassen?

  • Erkenne in den Geschichten, dass sie dir selbst ein Spiegel sein können!
  • Lass dich überraschen, in welch unterschiedlicher Form die Mächte des Spiegels in Märchen vorkommen!
  • Stelle fest, dass uns die Märchen erzählen, wie es an uns selber liegt, Wahrheit auch durch den Blick in Spiegel zu erkennen!

Anmeldung

Diese Veranstaltung fand zueletzt im November 2022 statt.