Musik wird zum Ausdruck von Lebensstil.

ARCHIV


Die Sechziger Jahre wurden geformt durch gesellschaftliche, politische und das Lebensgefühl verändernde Konflikte und Veränderungen. Die Rock- und Pop-Musik dieser Jahre spiegelt diese Entwicklungen wider und beeinflusste sie:

  • Die „britische Invasion“ (Beatles etc.)
  • Einflüsse der Blues- und Folk-Musik (Dylan etc.)
  • Die Hippie-Mythen (z. B. Woodstock)

Warum nicht verpassen?

Es entstehen neue Formen durch Virtuosität und Experiment. Rock- und Popmusik waren Begleiter in der Zeit und Ausdruck des Lebensgefühls, ja sogar der jeweiligen Lebenshaltung.

  • Neugier und vielleicht auch ein wenig Nostalgie führen dich in eine Zeit des Aufbruchs zurück.
  • Die Zusammenhänge zwischen Musik und gesellschaftlichen wie technischen Entwicklungen bieten dir ein umfassenderes Verständnis dieser Epoche.
  • Mit dem Blick zurück kannst du von dort aus auch einen kritischen Blick nach vorn in unser Heute werfen.

Anmeldung

Diese Veranstaltung fand zuletzt im Februar 2022 statt.