Differenzierung und Vielfalt

ARCHIV


Gegenüber den 60er Jahren entstehen in den 70ern neue musikalische Richtungen im Rock und Pop. Und auch im Songwriting treten neben den schon bekannten Namen und Genres neue und innovative Künstler in Erscheinung. SongwriterInnen wie Joni Mitchell, Carole King, Neil Young oder Van Morrison, die gegen Ende der 60er ihre ersten Erfolge erzielten, entwickeln im Laufe des Jahrzehnts ihre eigenen Stile.

Aber auch in den USA und in Großbritannien treten mit den neuen Stilen auch Künstler in den Vordergrund, deren Namen bis heute zu den bedeutenden SongwriterInnen gezählt werden. Dazu gehören u.a. David Bowie, Elton John, Nick Drake, Bruce Springsteen – um nur einige zu nennen. In der zweiten Hälfte der 70er reihen sich im Rahmen der neuen Bewegungen dann auch KünstlerInnen wie Patty Smith oder Elvis Costello in den Kreis der bedeutenden SongwriterInnen ein.

Die Themen und gesellschaftlichen Anstöße verändern ebenfalls die Bandbreite dessen, was innovatives Songwriting ausmacht. Ebenso treten auf dem europäischen Kontinent eigenständige Künstler in Erscheinung. Und nicht zu vergessen sei Bob Marley – einen der größten Songwriter überhaupt.

Warum nicht verpassen?

  • Lass Dich überraschen von der Vielfalt des Songwritings in den 70ern!
  • Vergleiche die vielfältigen Unterschiede zwischen dem Sonwriting in den USA und dem europäischen Kontinent in den 70ern!
  • Begleite die bedeutenden Singer/SongwriterInnen der 60er in das folgende Jahrzehnt und lass die inspirieren, deren Wege bis in die Gegenwart zu verfolgen!

Anmeldung

Diese Veranstaltung fand zuletzt im Dezember 2022 statt.