ARCHIV
Tiere in Märchen können sprechen, besitzen oft übernatürliche Eigenschaften, sind Begleiter oder Gegenspieler der Menschen. Doch die Tiere im Märchen sind meist nicht auf ein starres Typenbild festgelegt wie in der Fabel oder nur befremdliche Wunderwesen wie z.B. Drachen.
geplant für 2022
Moby Dick, Robinson Crusoe, Don Quixote etc. Einige Werke der Weltliteratur werden den meisten Lesern schon früh bekannt - fast immer in bearbeiteten Fassungen.
ARCHIV
Es entstehen neue Formen durch Virtuosität und Experiment. Rock- und Popmusik waren Begleiter in der Zeit und Ausdruck des Lebensgefühls, ja sogar der jeweiligen Lebenshaltung.
ARCHIV
Wilhelm Raabe (1831 – 1910) ist ein unterbewerteter Autor. Besonders die in seinen späteren Erzählungen und Romanen umgesetzten Themen behandeln Probleme, mit denen wir heute mehr denn je konfrontiert sind.
ARCHIV
Nicht nur die Geschichten der 1001 Nächte bieten uns märchenhafte Züge der Erotik und der sinnlichen Liebe. Auch die Märchen der europäischen Tradition vermitteln – mal derb, mal sublim – die erotischen Erfahrungen der Menschen.
ARCHIV
Es entstehen neue Formen durch Virtuosität und Experiment. Rock- und Popmusik waren Begleiter in der Zeit und Ausdruck des Lebensgefühls, ja sogar der jeweiligen Lebenshaltung.
ARCHIV
Der scheinbar erste und immer noch legendärste Verbrechensaufklärer ist Sherlock Holmes. Doch schon bevor Conan Doyle ihn schuf, gab es außergewöhnliche Vorläufer und spannende Kriminalromane und Erzählungen.
ARCHIV
Bruckners Lebensweg mit seiner Musik zu vergleichen erscheint fast aberwitzig. Seine wegweisenden Symphonien – in seiner Zeit unverstanden, z.T. verlacht – sind heute fester Bestandteil des musikalischen Kanons. Als Person erschien er seinen Zeitgenossen naiv, unsicher im menschlichen Umgang und gottesfürchtig.
ARCHIV
Kaum eine nationale Literatur bietet so viel Phantasie und Witz, so viel lebensvolle Erzähl-, Dichtungs- und Sprachkunst wie die irische. Einige dieser besonderen und z.T. wahnwitzigen Autoren sollen im Vortrag in Bezug auf die Eigentümlichkeiten und Vielfältigkeiten, ja Einzigartigkeiten dieses sprachmächtigen Herkunftslandes vorgestellt werden.
ARCHIV
Beethoven war nicht nur ein Kind der Französischen Revolution und Verfechter ihrer humanistischen Ziele, sondern revolutionierte in seinen Kompositionen die Sprache und Techniken der Musik.